Galerie Lehnert, Mainz
Gründung des ‚atelierblau‘
Das atelierblau ist den Lebenshilfe Werkstätten Worms zugeordnet und steht in der generischen Folge des Bildungsauftrags, welchen die Lebenshilfe seit Jahrzehnten erfolgreich erfüllt. Der Gedanke, der hinter dem 2009 zunächst als Pilotprojekt gegründeten Atelier zur Förderung geistig behinderter und psychisch kranker Menschen steht, ist die Inklusion zwischen behinderten und nicht behinderten Kunstschaffenden. Dieser fruchtbare Austausch, der in Europa seines Gleichen sucht, findet im architektonischen Rahmen des Wormser Kunsthauses statt, welches in seinen großzügigen Räumlichkeiten das atelierblau beherbergt. Die Struktur des Ateliers ist akademisch. Sie beinhaltet die fundierte Anleitung, freie Entfaltung und Förderung besonderer künstlerischer Fähigkeiten beziehungsweise Ausnahmetalente und wird durch den Künstler Horst Rettig als Spiritus Rector geleitet. Im Kontext des atelierblau entstehen anspruchsvolle und originäre Kunstwerke, die durch private Sammlungen, öffentliche und staatliche Institutionen sowie erfolgreiche Unternehmen angekauft werden. Das Œuvre und die Arbeit des atelierblau wurden zudem bereits durch zahlreiche Ehrungen und Preise, wie den Ehrenpreis für Sonderpädagogik des Landesverbandes der Sonderpädagogen Rheinland-Pfalz 2011, den Designpreis für Ritzenhoff Gläser von Eucrea 2009 oder dem dm Markt Preis für Projektinitiative gewürdigt.
Wave – Die Welle im Gedenken an die Opfer von Lampedusa,
Friedrichskirche, Worms
Kunst & Konzepte